Pausenaufsicht, Klassenfahrten, Tagesausflüge, Besuche im Schwimmbad, ein Schlüssel für unzählige Türschlösser: Eine Lehrperson steht mit dem täglichen Dienstantritt immer mit einem Bein im Ungewissen. Eine kurze Unachtsamkeit nur kann verheerende Folgen für den Rest des Lebens nach sich ziehen. Wenn einer Lehrkraft eine grob fahrlässige Handlung nachgewiesen wird, kann sie dafür persönlich zur Rechenschaft gezogen werden. Hinzu kommt, dass Lehrer statistisch gesehen zu der Berufsgruppe gehören, bei der nur wenige das Renteneintrittsalter erreichen. Doch neben den Herausforderungen locken eine solide Bezahlung und lange Ferien. Lehrer sind gebildet, leben und ernähren sich überdurchschnittlich gesund. Ein gute Voraussetzung für ein langes Leben und ein guter Grund, die staatliche Rente aufzubessern. Das Team von Bravers Beamtenversicherungen berät Sie umfassend und unverbindlich!
Die Arten, wie ein Lehrer für das Alter finanziell vorsorgen kann, sind vielseitig. Eine pauschale Empfehlung fällt hier schwer. In Betracht kommen staatliche Förderprogramme wie beispielsweise die Riesterrente, bei denen die Förderung jedoch an eine Mindestdauer gebunden ist. Alternativ können Sie auch in Eigenregie privat vorsorgen, beispielsweise mit Sparplänen auf Aktienfonds. Wichtig für Ihre Entscheidung ist die Spardauer und die Höhe der Beiträge, die Sie monatlich entrichten wollen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren